Kammermusikprojekt 2021 - “Petite Symphonie”
Konzert am 23.10.2021 im Kreiskulturraum Kronach
Konzert am 24.10.2021 in der Markgrafenkirche Seibelsdorf
In der Coronazeit konnte das große Sinfonieorchester leider nicht musizieren.
2021 taten sich aber einige Solisten, Dozenten und Orchestermitglieder als Kronach Klassik Ensemble zusammen und präsentieren unter Leitung von Dimitra Maragoudakis folgendes Programm:
Gaetano Donizetti (1797-1848)
Sinfonia für Bläser g-Moll
Andante
Allegro
Charles Gounod (1818-1893)
Petite Symphonie pour vents B-Dur
Adagio et Allegretto
Andante cantabile (quasi Adagio)
Scherzo. Allegro moderato
Finale. Allegretto
Johannes Brahms (1833-1897)
Serenade Nr. 1 D-Dur (Fassung für Nonett)
Allegro molto
Scherzo. Allegro non troppo
Adagio non troppo
Menuetto
Scherzo. Allegro
Rondo. Allegro
Kronach Klassik Ensemble
Leitung Dimitra Maragoudakis
Programm | Dirigentin | Ensemble | Presse
Programm | Dirigentin | Ensemble | Presse
Kronach Klassik Ensemble
Flöte: Frank Eichfelder, Katrin Werner
Oboe: Gustav Berger, Danielle Maheux
Klarinette: Walter Gossel, Petra Wiegandt
Fagott: Thomas Lindner, Markus Werner
Horn: Constance Banzhaf, Martin Osterhammer
Violine: Johannes Enders
Viola: Florian Keßler
Violoncello: Ulrike Gossel
Kontrabass: Corinna Zimprich
Programm | Dirigentin | Ensemble | Presse
Presse
Wie ein glitzerndes Schatzkästlein
Ein Ensemble von Kronach Klassik weckt mit seiner griechischen Dirigentin und flotten romantischen Melodien die Lebensgeister der Klassikfreunde. Zur Begeisterung der Zuhörer.
Von Peter Müller
[...] Dimitra Maragoudakis [...] hatte die Aufgabe, [...] Individualisten zu einer harmonischen Einheit zusammenzuschweißen. Das tat die junge Frau mit [...] Leichtigkeit sowie Genauigkeit und Motivation im Dirigat.
Opernhaft und humorvoll-spritzig rauschte die "Sinfonia für Bläser in g-Moll" von Gaetano Donizetti aus den Blasrohren. [...] Charles Gounod(s) [...] "Petite Symphonie pour vents in B-Dur", die der Veranstaltung ihren Namen gab, [...] (war) [...] ein rauschendes Fest der Sinne in klassischer Sonatenform und mit fröhlicher Musikalität, die man auch allen Mitwirkenden anmerkte. Auch wenn die "Serenade Nr. 1 in D-Dur" von Johannes Brahms nur die erste Visitenkarte für dessen sinfonische Bedeutung war, so wies sie in ihrer Originalbesetzung schon auf die Klangsprache seiner großen Sinfonien hin. Gewagte Harmonien sowie wechselnde Stimmungsbilder und Naturschilderungen zwischen Waldeinsamkeit und Gipelsturm forderten die Konzentration und Ausdrucksstärke des Ensembles. Am Ende war das Publikum rundweg begeistert und ließ seinen Emotionen mit einem stürmischen Beifall freien Lauf.
Foto: Peter Müller
Programm | Dirigentin | Ensemble | Presse
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.
Kronach Klassik ist eine Initiative von KRONACH Creativ
Träger des Kultur-Förderpreises des Landkreises Kronach
Mitglied im BDLO Bundesverband Deutscher Liebhaberorchester e. V.
Schirmherr Axel Kober, GMD der Deutschen Oper am Rhein
in memoriam Burghard Fussek (1942-1999)